Kategorie: Hausbau
Anwendungsbeispiel: Speicher-Fußboden
Unser
erstes Anwendungsbeispiel ist von Markus S., er hat vor über einem Jahr
seinen Speicher-Fußboden mit esb-Platten verlegt. Vielen Dank für den
eingereichten Beitrag und viel Spaß beim Lesen!
Schon
zu Beginn unseres Hausbaus haben wir auf die Ökologie des Baustoffes
geachtet. Auch für unseren Speicher-Fußboden wollten wir auf diesen
Vorsatz nicht verzichten und haben uns deswegen für die esb-Platte
entschieden, die durch Ihren guten Ruf uns überzeugte. Das elka strong
board ist (halbwegs) handlich und leicht zu verarbeiten, es war beim
lokalen Holzhändler kurzfristig verfügbar und es war sogar etwas
günstiger als die vergleichbare OSB 3 Platten.
Auch
die spätere Verarbeitung der Platten hat uns die Auswahl nicht bereuen
lassen. Alles war sehr pass genau und ließ sich leicht zusammenfügen.
Unsere rund 60 m2 Dachboden-Fußboden
waren alleine in knapp 2 Tagen verlegt. Nach über einem Jahr Nutzung
als Speicher und Hobbyraum sieht alles noch aus wie beim Verlegen, keine
Risse, keine Verziehungen, keine Wellen, kein Knarzen. Teilweise habe
ich den Boden mit Hartwachs-Öl versiegelt, teilweise habe ich ihn "roh"
belassen. Selbst Barfuß ist das auf Grund der ebenen nahezu
splitterfreien Oberfläche kein Problem. Kurzum ich bin sehr zufrieden
und würde esb-Platten jederzeit wieder für diesen Zweck einsetzen.
Keine Kommentare:
Kommentar posten