Nachhaltigkeit
wird neuer Lebensstil
Wohngesunde
Produkte der elka-Holzwerke sind voll im Trend
Ein
nachhaltiges Einkaufsverhalten spielt bei Konsumenten eine immer wichtigere
Rolle. 81% gaben an, beim Einkaufen auf Nachhaltigkeit zu achten (2019). Zu
diesem Ergebnis kommt eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG und
der IFH Köln: „Nachhaltigkeit
ist ein Teil unserer Lebensrealität und wird Wirtschaft und Gesellschaft fundamental
verändern. Denn die Menschen haben verstanden, dass es auf dieser Welt keine
unlimitierten Ressourcen gibt… .“ erläutert dazu Stephan Fetsch, KPMG-Partner
und Head of Consumer Goods.
Pionier in Sachen Nachhaltigkeit &
Gesundheit
Als
ökologischer Vorreiter bekannt, bieten die elka-Holzwerke mit ihren umwelt- verträglichen,
energieeffizienten Markenprodukten schon jahrzehntelang einen
überdurchschnittlichen Qualitätsstandard. Hochwertige, emissionsarme
Produktlinien sind die Fichten-Frischholz Platten der esb Standard & esb PLUS,
letztere mit Formaldehyd-Werten unter 0,03 ppm, ebenso die Naturholzplatte
vita. Sie garantieren problemlose Recyclingfähigkeit, Rückbau und
Wiederverwendbarkeit. Ein spezieller verarbeitungsfreundlicher MUF-Leim ohne
Isocyanate zeichnen zudem die gesamte Produkt-Palette aus.
Quelle: Rensch-Haus GmbH - Referenz Musterhaus
„Victoria“ von RENSCH-HAUS, gebaut als Effizienzhaus 40 Plus, überzeugte die
Jury des „Deutschen Musterhauspreis“ in 2020 und gewann Gold in der Kategorie
Premiumhaus (esb PLUS
- Referenz).
Die
Einsatzmöglichkeiten der elka-Produkte sind dabei vielfältig: vom Fertighaus
bis hin zum hochwertigen Möbel- oder Messebau. Ein gesundes Wohnambiente
kombiniert mit höchsten ökologischen Ansprüchen ist das Ziel bei der gesamten
elka -Produkt-entwicklung. Umweltsiegel wie der „Blaue Engel“ und Zertifikate
des Sentinel Haus Institut (jeweils für esb PLUS und VITA Naturholzplatte
Fichte), dem DIBt Gutachten (Deutsches Institut für Bautechnik) sowie das
Holzwerkstoff-Siegel „Premium Qualität“ stehen für höchste technische und ökologische
Qualität.
Die esb
PLUS-Platte wurde zusätzlich bereits 2017 mit den Innovationspreisen des IONIC
AWARD und 2018 mit dem Materialpreis in Ökologie ausgezeichnet, die
Naturholzplatte vita mit dem German Design Award 2018
Umwelt-
und Klimaschutz zählt zu den wichtigsten Anliegen
Im
Wertesystem des 1906 gegründeten Familienunternehmens mit Sitz in Morbach im
Hunsrück sind die Themen Umwelt- und Klimaschutz fest verankert. elka
verarbeitet ausschließlich heimische Hölzer aus nachhaltiger, kontrollierter
Forstwirtschaft aus einem maximalen Umkreis von etwa 150 Kilometern – auch aus
ökologischen Gründen. Die einzigartige Kasakaden-Produktion steht bei elka
ebenso beispielhaft für den gelebten Umweltgedanken: Sämtliche Rohstoffe werden
komplett in drei Produktionslinien der Schnittholz-, Spanplatten und
Naturholzfertigung eingesetzt. Auf diese Weise werden C02-Emissionen reduziert
und fossile Ressourcen geschont. Ergänzt wird das Engagement durch ein
zertifiziertes Energie-Management System.
DGNB
als Gütesiegel für nachhaltiges Bauen
Das wachsende
Umwelt-Bewusstsein des Konsumenten lässt sich auch im Baubereich erkennen.
Nachhaltiges Bauen erfordert einen bewussten Umgang mit vorhandenen Ressourcen,
die Minimierung des Energieverbrauchs und das Schonen der Umwelt. Eine wichtige
Schlüsselrolle spielt hier die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.
V. (DGNB). Das Nachhaltigkeitskonzept der DGNB berücksichtigt neben den oben
genannten Aspekten auch Faktoren wie Design, Wohlgefühl und Kosten. In die
Zertifizierung fließen je nach Gebäudetyp bis zu 40 Nachhaltigkeitskriterien
ein. Je nach Erfüllungsgrad dieser Kriterien vergibt die DGNB Zertifikate in
Platin, Gold, Silber oder Bronze bei der Gebäudebewertung. „Seit Längerem beobachten wir bei unseren Kunden eine steigende
Anzahl von DGNB zertifizierten Häusern & Gebäuden“, so Dagmar Hilden-Kuntz,
Marketingleitung & Vertrieb des Unternehmens.

Quelle:
Christoph Gutmann (ligna Systems) - Referenzobjekt esb PLUS Aussen- und Innenaufnahme
der Stuntwerk-Halle im Aicher-Park in Rosenheim (Holz-Bau-Wagen)
elka-Produkte
jetzt auch mit DGNB-Label zertifiziert im DGNB-Navigator
Mit
dem angeführten ökologischen Anspruch ist die Zusammenarbeit mit der DGNB für
elka bereits seit 2015 ein logischer und wichtiger Schritt gewesen sich weiter
zu
entwickeln. Das Unternehmen gehört zu einer der ersten aus der
Holzwerkstoff-Industrie, welche mit der kompletten esb Produktlinie und der
Naturholzplatte vita seit jüngstem
auch mit offizieller DGNB-Label-Zertifizierung im DGNB-Navigator gelistet
wurde.
Die Auswahl des richtigen Bauproduktes ist für das
nachhaltige Bauen von
entscheidender Bedeutung auf das Zertifizierungsergebnis
und damit für die Gesamtperformance des Gebäudes. Mit dem langjährigen
Engagement der elka-Produkte im DGNB-Navigator einzubringen, unterstreichen die
elka-Holzwerke die Vorreiterrolle Nachhaltigkeit und Ökologie als Lebensstil zu
etablieren.
Ihre Ansprechpartner:elka-Holzwerke
GmbHDagmar E. Hilden-Kuntz, Marketingleitung & VertriebTel.: +49 6533 956 227www.elka-holzwerke.de